Muttertag 2025: Zwischen Bootcamp und Balance – ein Tag für echte Frauenpower

Lisa Emmer

Ärztin

15.05.2025

Ein Muttertag, der anders war – und genau deshalb so wichtig

Am Sonntag, den 11. Mai 2025, hat Hormonic gemeinsam mit Bootcamp Baby und NotYourMommy ein Event der besonderen Art veranstaltet – fernab von klassischen Muttertagsklischees. Statt Blumen und Brunch ging es um Bewegung, Verbindung und echte Geschichten. Um Stärke, Verletzlichkeit – und um all die Frauen, die sich in keiner Schublade wiederfinden, aber in jeder Phase gesehen werden wollen.

Denn: Muttersein beginnt nicht mit der Geburt. Es beginnt mit einem Gefühl. Mit einem Wunsch. Mit einem Zyklus.

Der Ablauf

  • 14:00 Uhr: Bootcamp Session mit Trainerin Amelie Seidenberg – mit viel Schweiß und echtem Empowerment für jede Frau

  • 15:00 Uhr: Talk-Runde mit Charlotte (Gründerin von NotYourMommy) und Ärztin Lisa Maria Emmer (Mitgründerin von Hormonic) - Muttersein neu gedacht – zwischen Kinderwunsch, Postpartum und Perimenopause

  • 16:00 Uhr: Q&A Session, Austausch, Goodie Bags im Wert von über 150€

Besonders emotional war der Moment, in dem eine Teilnehmerin sagte: "Ich habe heute zum ersten Mal das Gefühl gehabt, dass auch ich als 'Nicht-Mutter' am Muttertag einen Platz habe."

In unseren limitierten Goodie Bags fanden die Teilnehmerinnen u. a. Produkte und Samples von unserer Hormonic Base, Linis Bites, Sun Matters, Tangle Teezer, Vly und Co.

Was bedeutet es, eine Mama zu sein?

Mutterschaft ist mehr als eine biologische Funktion – sie ist ein hormonell, psychologisch und kulturell geprägter Zustand von Fürsorge, Selbsthingabe und innerer Transformation. Auch ohne Schwangerschaft durchläuft der weibliche Körper mütterliche Programme:

  • Oxytocin – das „Bindungshormon“ – wird z. B. nicht nur bei der Geburt ausgeschüttet, sondern auch beim Kuscheln, Umarmen, selbst beim Zuhören.

  • Viele Frauen erleben einen „mütterlichen Shift“ etwa durch Hormonveränderungen in der zweiten Zyklushälfte oder in der Perimenopause – ganz ohne Kind.

Psychologisch betrachtet spricht man in der Tiefenpsychologie von "Mother Archetypes" – Fürsorge, Nährkraft und Transformation als universelle Muster.

Unser Beitrag für die hormonelle Gesundheit

Auch ohne Schwangerschaft oder Geburt durchläuft der weibliche Körper hormonelle Phasen, die tiefgreifende, mutterschaftsähnliche Effekte hervorrufen – biologisch, emotional und neurologisch. In der Lutealphase (zweite Zyklushälfte) etwa steigen Progesteron und Prolaktin, was zu Nesting-Verhalten, Rückzug und einem erhöhten Ruhebedürfnis führen kann – ein hormonelles Setting, das ursprünglich der Vorbereitung auf eine potenzielle Schwangerschaft diente.

Auch stressinduzierte Prolaktinerhöhungen oder mechanische Reize wie Bruststimulation können stillzeitähnliche Zustände auslösen – mit Bindungsverhalten und Zyklushemmung. In der Perimenopause kommt es schließlich durch schwankende Östrogen- und Progesteronspiegel zu Phasen der Neuorganisation, erhöhter emotionaler Reizbarkeit und sogenanntem „Brain Fog“. Selbst das Absetzen hormoneller Kontrazeptiva – das Post-Pill-Syndrom – kann eine Art hormonelle „Wiedergeburt“ auslösen: mit Stimmungsschwankungen, Hautveränderungen und einer neuen, oft erstmals bewussten Hormonidentität.

Damit diese komplexen Prozesse nicht weiter im Unsichtbaren bleiben, braucht es eine neue hormonfreundliche Aufklärungskultur. Zyklisches Wissen muss sichtbar, alltagstauglich und entstigmatisiert werden – durch echte Cycle Awareness Education, die nicht bei Fruchtbarkeitsfenstern endet. Durch einen lifestyle-medizinischen Zugang, der Ernährung, Bewegung und Supplementierung zyklusphasengerecht gestaltet. Und durch eine Kommunikation, die Hormone nicht als Chaos, sondern als intelligente Regulationssysteme versteht.

Hormonic Care und Veranstaltungen wie unser Muttertags-Event tragen genau dazu bei: Sie schlagen die Brücke zwischen Wissenschaft und Alltag – und schaffen ein neues hormonelles Selbstverständnis, jenseits von Kinderwunsch, Diagnose oder Alter.

Die Rezepte zu unseren beliebten Event-Snacks

Sugar Balancing Datteln

Zutaten (für 8 Stück):

  • 8 Medjool-Datteln

  • 2 EL crunchy Erdnussmus

  • 1 EL Two Naturals Proteinpulver (z. B. Vanille oder Neutral)

  • Zartbitterschokolade (mind. 85 %)

  • Toppings nach Wahl: gefriergetrocknete Himbeeren, Sesam, Meersalz, Kakaonibs

Zubereitung:

1. Datteln längs einschneiden und entkernen.

2. Erdnussmus mit dem Proteinpulver gründlich verrühren, bis eine cremige Paste entsteht.

3. Datteln mit der Nussmus-Mischung füllen.

4. Zartbitterschokolade im Wasserbad oder bei niedriger Hitze schmelzen.

5. Die gefüllten Datteln in die flüssige Schokolade tunken.

6. Mit Toppings nach Wahl dekorieren (z. B. Himbeerstückchen & Sesam).

7. Kurz kalt stellen – fertig ist dein hormonfreundlicher Snack mit extra Eiweiß-Boost.

Hormon-Fact: Datteln liefern schnell verfügbare Glukose, während das Protein-Fett-Gemisch aus Nussmus und Schoko-Spiegel den Blutzucker stabilisiert – perfekt für PMS-Tage oder den Nachmittagssnack ohne Cravings-Crash.

3-Zutaten-Schokomousse

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Dose Kokosmilch (Vollfett, mind. 60 % Kokosanteil)

  • 6–8 entsteinte Medjool-Datteln

  • 2 EL rohes, ungesüßtes Kakaopulver

Zubereitung:

1. Die Kokosmilch mit den entsteinten Datteln und dem Kakaopulver in einen Hochleistungsmixer geben.

2. Auf höchster Stufe für mindestens 60 Sekunden mixen – bis eine glatte, mousseartige Konsistenz entsteht.

3. In kleine Schälchen füllen und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.

4. Optional mit Kakao-Nibs, Kokosflocken oder etwas Meersalz garnieren.

Hormon-Fact: Diese Mousse ist reich an Magnesium, gesunden Fetten und Polyphenolen – besonders das rohe Kakaopulver kann die Stimmung positiv beeinflussen und wirkt leicht progesteronunterstützend.

Der Muttertag 2025 war ein voller Erfolg – und das verdanken wir euch! Euer Feedback, eure Energie und euer Interesse haben dieses Event zu etwas ganz Besonderem gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bleib auf dem Laufenden – Folge uns auf Instagram und erfahre als Erste, wann unser nächstes Community Event ansteht!