Wie Inositol Frauen mit PCOS unterstützen kann: Ein umfassender Guide
Inositol ist eine Substanz, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit in der Gesundheits- und Wellness-Welt erregt hat, insbesondere bei Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) und Zyklusstörungen. In diesem Artikel erfährst du, was Inositol ist, warum es für Frauen mit PCOS so wichtig ist und worauf du bei der Auswahl von Inositol-Supplementen achten solltest.

Written by
Lisa Emmer, MD

FAQs
Inositol ist ein körpereigener, vitaminähnlicher Stoff (Zuckeralkohol), der an wichtigen Signalwegen für den Zuckerstoffwechsel und die Hormonregulation beteiligt ist. Am besten untersucht sind Myo-Inositol und D-Chiro-Inositol.
Viele Frauen mit PCOS haben eine Insulinresistenz. Inositol wird in Studien im Zusammenhang mit der Insulinsensitivität, der Blutzuckerregulation und hormonellen Parametern (z. B. Androgenspiegel wie Testosteron) betrachtet. Dadurch kann sich unter anderem der Zyklus stabilisieren und der Eisprung regelmäßiger auftreten. Das ist besonders relevant bei Kinderwunsch.
In klinischen Studien wurden unter Myo-Inositol (teilweise kombiniert mit Folsäure) Verbesserungen von Zyklusregularität, Ovulationsrate und ovarieller Funktion beschrieben. Einzelne Arbeiten berichten sogar über bessere Ergebnisse in der Eizellqualität und höhere Implantationsraten bei IVF-Patientinnen. Wichtig: Kein Präparat kann eine Schwangerschaft garantieren, aber Inositol wird als unterstützender Baustein in der Kinderwunschmedizin zunehmend genutzt.
In Studien wird Inositol unter anderem im Zusammenhang gebracht mit:
stabilerem Zyklus
regelmäßigerem Eisprung
veränderten Androgenspiegeln (z. B. weniger Testosteron-Überhang)
typischen PCOS-Begleiterscheinungen wie unreiner Haut oder verstärktem Haarwuchs (Hirsutismus)
metabolischen Faktoren wie Gewicht, Taillenumfang und Blutzuckerkontrolle.
Aber Achtung: Das bedeutet nicht “Heilung”, sondern potenzielle Unterstützung entlang mehrerer Prozesse, die bei PCOS häufig entgleist sind.
Bei gesunden Frauen liegt das Verhältnis von Myo-Inositol zu D-Chiro-Inositol im Blut ungefähr bei 40:1. Dieses Verhältnis wird in der Literatur immer wieder genannt, weil es als physiologisch gilt. Viele Frauen mit PCOS haben ein verschobenes Verhältnis. Genau deshalb setzen hochwertige PCOS-Präparate bewusst auf diese Kombination statt auf nur eine einzelne Inositol-Form.
Inositol gilt grundsätzlich als gut verträglich. Häufig genannte, eher milde Nebenwirkungen bei hohen Dosierungen sind z. B. leichte Magen-Darm-Beschwerden. Wenn Du schwanger werden willst, Medikamente nimmst oder Vorerkrankungen hast (z. B. Diabetes), solltest Du die Einnahme sicherheitshalber trotzdem medizinisch abklären, damit alles sauber abgestimmt ist.

