Polyester und Fruchtbarkeit: Wie synthetische Fasern Hormone beeinflussen und was du dagegen tun kannst
Polyester ist aus unserer modernen Kleidung kaum wegzudenken – vom Sportshirt bis zur Unterwäsche tragen Millionen Menschen täglich Textilien aus diesem synthetischen Material. Gleichzeitig beobachtet man einen Anstieg von Fruchtbarkeitsproblemen und hormonellen Störungen wie PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom), Endometriose oder Schilddrüsenerkrankungen.
Gibt es einen Zusammenhang?
In diesem Artikel beleuchten wir die Forschungslage zu Polyester und Unfruchtbarkeit und diskutieren, ob Polyester Eisprung oder Spermienbildung beeinträchtigt und wie du dich davor schützen kannst.

Written by
Lisa Emmer, Ärztin

Du hast Fragen?
Buche Dir Dein kostenloses 15-Minuten Erstgespräch und finde gemeinsam mit unseren Ärzt:innen heraus, wie du Deinen Haushalt hormonfreundlich unterstützen und deinen Hormonhaushalt in Balance bringen kannst.
Kostenloses Erstgespräch buchen

Diese Artikel könnten Dir auch gefallen
Du hast Fragen? Schreib uns 💌